Prägungen und Erfahrungen
Ich bin mit Eltern aufgewachsen, die beruflich im medizinischen Umfeld tätig waren. In dieser familiären Umgebung, welche sich durch ein intellektuelles und ein komplexes, instabil emotionales Gleichgewicht auszeichnete, wurde ich von humanistischen Werten geprägt. Schon seit meiner Adoleszenz interessiere ich mich für Psychologie. Seitdem habe ich meine Erfahrungen in den Bereichen Forschung, Bildung und Psychotherapie kontinuierlich vertieft.
Aufgrund meiner verschiedenen Lebenserfahrungen habe ich mich dem systemischen psychotherapeutischen Ansatz zugewandt. Dieser Ansatz inspiriert mich besonders durch seine Werte und seine konstruktivistische epistemologische Positionierung. Auch persönlich entwickle ich mich seit Jahren in diesem Ansatz weiter.
​
Ich stamme aus der Westschweiz und lebe heute mit meiner Familie in Graubünden. Die Berge sind seit jeher für mich eine wichtige Quelle der Ausgeglichenheit und Inspiration.​
Beruflich arbeite ich als Fachpsychologe für Psychotherapie und habe mehrere Jahre Erfahrung in ambulanten und stationären Kliniken und Praxen. Akademisch gesehen erwarb ich 2012 einen MSc (Master of Science) in Psychologie an der Universität Zürich, 2013 einen MAS (Master of Advanced Studies) in Klinischer Psychosoziologie an der Universität Lausanne, 2020 eine Spezialisierung in Kurzzeit- und Systemischer Psychotherapie am Gregory-Bateson-Institut und 2024 die eidgenössische Anerkennung für Psychotherapie am Zentrum für Systemische Therapie und Beratung in Bern.
Ich begleite Sie auf Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch oder Französisch.
​